Gesundheitsbegleitung

Hausbesuch Termine

hausbesuch bei grippe

(ex: Photo by

TopSphere Media

on

(ex: Photo by

TopSphere Media

on

(ex: Photo by

TopSphere Media

on

Grippe im Anmarsch? So bekommst Du den Hausbesuch, den Du brauchst!

11

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Gesundheitsbegleitung bei cureta

11.02.2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Gesundheitsbegleitung bei cureta

Fühlst Du Dich von der Grippe überwältigt? Ein Hausbesuch kann die Lösung sein, besonders wenn Du nicht in der Lage bist, eine Arztpraxis aufzusuchen. Informiere Dich jetzt über die Möglichkeiten und Voraussetzungen für einen Hausbesuch. Brauchst Du individuelle Beratung? Kontaktiere uns für eine persönliche Einschätzung Deiner Situation.

Das Thema kurz und kompakt

Ein Hausbesuch bei Grippe bietet eine sinnvolle Alternative zum Praxisbesuch, besonders für Risikogruppen und bei eingeschränkter Mobilität.

Hygienemaßnahmen und die richtige Organisation der häuslichen Pflege sind entscheidend, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren und die Genesung zu fördern. Hausbesuche können die Ansteckungsrate innerhalb der Familie um bis zu 10% senken.

Nutzen Sie die Möglichkeiten der Telemedizin und die Unterstützung von Cureta, um eine schnelle und bedarfsgerechte Versorgung zu gewährleisten und die Belastung des Gesundheitssystems zu reduzieren.

Erfahre, wann ein Hausbesuch bei Grippe sinnvoll ist, welche Leistungen er umfasst und wie Du ihn beantragst. Wir helfen Dir, die beste Versorgung für Dich und Deine Familie zu sichern!

Grippe-Hausbesuche: Bedarfsgerechte Versorgung für Risikogruppen sichern

Grippe-Hausbesuche: Bedarfsgerechte Versorgung für Risikogruppen sichern

Grippeversorgung neu gedacht: Hausbesuche als Schlüssel zur Entlastung

Die Grippe kann, besonders für ältere oder immungeschwächte Menschen, eine ernsthafte Bedrohung darstellen. Ein Hausbesuch bei Grippe stellt in solchen Fällen eine essenzielle Alternative zum oft beschwerlichen Praxisbesuch dar. Dieser Artikel beleuchtet, wann ein solcher Hausbesuch wirklich sinnvoll ist, welche konkreten Leistungen er beinhaltet und wie Sie die optimale Versorgung für sich und Ihre Familie gewährleisten können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Hausbesuch bei Grippe bestmöglich nutzen, um eine rasche Genesung zu fördern und Komplikationen zu vermeiden. Denn gerade in der Grippesaison ist eine schnelle und unkomplizierte medizinische Betreuung von entscheidender Bedeutung.

Hausbesuche: Individuelle Versorgung in vertrauter Umgebung

Der Hausbesuch nimmt eine zentrale Position in der modernen Gesundheitsversorgung ein, insbesondere bei der Betreuung von Patienten, die aufgrund ihres Gesundheitszustandes nicht in der Lage sind, eine Arztpraxis aufzusuchen. Dies betrifft häufig ältere Menschen mit eingeschränkter Mobilität, chronisch Kranke oder Patienten mit akuten Infektionen wie der Grippe. Ein Hausbesuch ermöglicht eine individuelle und bedarfsgerechte Versorgung in der vertrauten Umgebung des Patienten, was besonders bei Grippeerkrankungen von Vorteil ist, um die Ausbreitung der Infektion zu minimieren und den Patienten optimal zu betreuen. Die Möglichkeit, einen Arzt nach Hause zu rufen, bietet nicht nur Komfort, sondern kann auch entscheidend zur Genesung beitragen, indem sie eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ermöglicht. Cureta bietet hier umfassende Unterstützung, um den passenden Arzt für einen Hausbesuch zu finden und die Koordination zu übernehmen.

  • Wann ist ein Hausbesuch notwendig? Ein Hausbesuch ist dann notwendig, wenn der Patient aufgrund seines Zustandes nicht in der Lage ist, die Praxis aufzusuchen.

  • Zielsetzung: Optimale Versorgung von Grippepatienten zu Hause. Ziel ist es, dem Patienten eine adäquate medizinische Versorgung in seiner gewohnten Umgebung zu ermöglichen.

Grippe-Epidemie: Hausbesuche reduzieren Krankenhausaufenthalte

In Zeiten von Grippe-Epidemien steigt die Belastung der Gesundheitssysteme erheblich. Hausbesuche können dazu beitragen, die Notaufnahmen zu entlasten und die Versorgung der Patienten sicherzustellen, die dringend medizinische Hilfe benötigen. Durch die Möglichkeit, Patienten mit Grippesymptomen zu Hause zu behandeln, können Krankenhauseinweisungen reduziert und die Ausbreitung der Krankheit eingedämmt werden. Dies ist besonders wichtig, um Risikogruppen wie ältere Menschen und chronisch Kranke zu schützen. Die Empfehlungen des BAG (Bundesamt für Gesundheit) betonen die Bedeutung der häuslichen Pflege, um die Gesundheitssysteme nicht zu überlasten. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung zu Hause kann den Verlauf der Grippe positiv beeinflussen.

  • Triage-Systeme: Priorisierung von Patienten für Krankenhausaufenthalte. In Grippezeiten werden Triage-Systeme eingesetzt, um die Patientenversorgung zu priorisieren.

  • Entlastung von Notaufnahmen durch gezielte Hausbesuche. Hausbesuche tragen dazu bei, die Notaufnahmen zu entlasten, indem sie eine ambulante Versorgung ermöglichen.

Hausbesuchs-Kriterien: Wann Sie Anspruch auf medizinische Versorgung zu Hause haben

Hausbesuch: Medizinische Notwendigkeit und Ihre Rechte

Nicht jeder Patient hat automatisch Anspruch auf einen Hausbesuch. Es gibt bestimmte Kriterien, die erfüllt sein müssen, um diese Leistung in Anspruch nehmen zu können. Dazu gehören in der Regel Immobilität, chronische Erkrankungen, hohes Fieber oder starke Schmerzen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Bestehen eines Behandlungsvertrags, der durch eine Vorbehandlung, Beratung oder einen vereinbarten Termin zustande gekommen sein kann. Die Informationen von Draco.de verdeutlichen, dass der Zustand des Patienten es ihm unmöglich machen muss, die Praxis aufzusuchen. Es ist wichtig, diese Voraussetzungen zu kennen, um unnötige Anrufe und Missverständnisse zu vermeiden. Cureta unterstützt Sie dabei, Ihren Anspruch auf einen Hausbesuch zu prüfen und die notwendigen Schritte einzuleiten.

  • Immobilität, chronische Erkrankungen, hohes Fieber, starke Schmerzen. Diese Faktoren können einen Hausbesuch notwendig machen.

  • Bestehender Behandlungsvertrag (Vorbehandlung, Beratung, Termin). Ein bestehender Behandlungsvertrag ist oft Voraussetzung für einen Hausbesuch.

Hausbesuche bei Grippe: Ihr Anspruch auf Versorgung außerhalb der Sprechzeiten

Patienten haben grundsätzlich das Recht auf eine medizinische Versorgung, auch außerhalb der regulären Sprechzeiten. Bei akuten Erkrankungen besteht ein Anspruch auf einen Hausbesuch, der über den ärztlichen Bereitschaftsdienst (116 117) oder in Notfällen über die Notrufnummer 112 angefordert werden kann. Es ist wichtig zu wissen, dass nicht jeder Hausbesuch sofort erfolgen muss, aber die Versorgung muss zeitnah und angemessen sein. Die Informationen zum ärztlichen Bereitschaftsdienst bieten hier weitere Einblicke. Die Verfügbarkeit von Hausbesuchen kann jedoch je nach Region und Auslastung der Ärzte variieren. Cureta hilft Ihnen, den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu kontaktieren und die notwendige Versorgung zu organisieren.

  • Anspruch auf Hausbesuche bei akuten Erkrankungen (auch außerhalb der Sprechzeiten). Bei akuten Erkrankungen besteht ein Anspruch auf einen Hausbesuch.

  • Notrufnummern: 116 117 (ärztlicher Bereitschaftsdienst), 112 (Notfall). Diese Nummern sind im Notfall wichtig.

Infektionsschutz beim Hausbesuch: So minimieren Sie das Ansteckungsrisiko

Sicherer Hausbesuch: Hygienestandards für Arzt und Patient

Um das Ansteckungsrisiko bei einem Hausbesuch zu minimieren, sind bestimmte Hygienestandards unerlässlich. Der Patient sollte idealerweise in einem separaten Raum isoliert werden, und es sollte regelmäßig gelüftet und Oberflächen desinfiziert werden. Der Arzt trägt persönliche Schutzausrüstung wie Maske und Handschuhe, um sich und andere zu schützen. Die Richtlinien aus Tirol betonen die Bedeutung dieser Maßnahmen. Eine sichere Entsorgung von kontaminierten Materialien ist ebenfalls wichtig, um die Ausbreitung der Grippe zu verhindern. Durch die Einhaltung dieser Standards wird der Hausbesuch zu einer sicheren Option für die medizinische Versorgung. Cureta stellt sicher, dass alle vermittelten Ärzte die höchsten Hygienestandards einhalten.

  • Isolierung des Patienten in einem separaten Raum. Dies minimiert das Ansteckungsrisiko.

  • Regelmäßiges Lüften und Desinfektion von Oberflächen. Dies trägt zur Reduzierung der Virenlast bei.

  • Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe) durch den Arzt. Dies schützt Arzt und Patient.

  • Sichere Entsorgung von kontaminierten Materialien. Dies verhindert die weitere Ausbreitung der Viren.

Häusliche Pflege: Die Rolle der Angehörigen bei der Grippeversorgung

Der betreuende Angehörige spielt eine wichtige Rolle bei der häuslichen Pflege von Grippepatienten. Es ist ratsam, eine feste Bezugsperson zu benennen, um die Anzahl der Kontakte zu minimieren. Diese Person sollte strikt die Hygienemaßnahmen einhalten und sich regelmäßig die Hände waschen. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) bietet Informationen und Ressourcen zur Unterstützung der häuslichen Pflege. Durch die aktive Beteiligung des Angehörigen kann die Genesung des Patienten gefördert und die Belastung des Gesundheitssystems reduziert werden. Cureta bietet Angehörigen Unterstützung und Beratung zur optimalen häuslichen Pflege.

  • Benennung einer festen Bezugsperson zur Minimierung der Kontakte. Dies reduziert das Ansteckungsrisiko für andere.

  • Strikte Einhaltung der Hygienemaßnahmen. Dies ist entscheidend für die Eindämmung der Grippe.

  • Informationen und Ressourcen vom Bundesamt für Gesundheit (BAG). Diese bieten wertvolle Unterstützung für die häusliche Pflege.

Grippe-Diagnostik zu Hause: Umfassende medizinische Leistungen im Überblick

Hausbesuch bei Grippe: Umfassende medizinische Leistungen für Ihre Gesundheit

Ein Hausbesuch bei Grippe umfasst in der Regel eine umfassende medizinische Untersuchung, um den Zustand des Patienten zu beurteilen und die geeignete Behandlung einzuleiten. Dazu gehören therapeutische, diagnostische und präventive Maßnahmen. Der Arzt kann beispielsweise Blut abnehmen, Impfungen durchführen oder Wunden versorgen. Auch die Möglichkeit der telemedizinischen Beratung per Video oder Telefon kann genutzt werden, um den Patienten zu unterstützen. Die Bedeutung des Hausbesuchs liegt in der individuellen und bedarfsgerechten Versorgung des Patienten in seiner gewohnten Umgebung. Durch die Vielfalt der angebotenen Leistungen wird eine umfassende Betreuung gewährleistet. Cureta vermittelt Ärzte, die ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen im Hausbesuch anbieten.

  • Blutentnahme, Impfungen, Wundversorgung. Dies sind typische medizinische Leistungen bei einem Hausbesuch.

  • Möglichkeiten der telemedizinischen Beratung (Video, Telefon). Telemedizin kann die Versorgung ergänzen.

Medikamentenversorgung zu Hause: Schnelle Hilfe für eine rasche Genesung

Die rechtzeitige Medikamenteneinnahme ist entscheidend für den Genesungsprozess bei Grippe. Der Arzt kann Rezepte ausstellen und die notwendigen Medikamente verordnen. In bestimmten Fällen, insbesondere bei der Verordnung von antiviralen Medikamenten, können spezielle Regelungen gelten, wie beispielsweise die Einholung einer Chefarztgenehmigung. Die Informationen des österreichischen Gesundheitsministeriums betonen die Bedeutung der rechtzeitigen Behandlung. Durch die schnelle und unkomplizierte Medikamentenversorgung wird der Heilungsprozess unterstützt. Cureta unterstützt Sie bei der Organisation der Medikamentenversorgung und klärt über spezielle Regelungen auf.

  • Spezielle Regelungen für die Verordnung von antiviralen Medikamenten (z.B. Chefarztgenehmigung). Diese Regelungen stellen die korrekte Anwendung sicher.

Innovative Grippeversorgung: Delegation und Telemedizin für mehr Effizienz

Delegation ärztlicher Aufgaben: Effiziente Ressourcennutzung für bessere Versorgung

Um die Versorgung von Patienten zu verbessern und die Ärzte zu entlasten, können bestimmte ärztliche Aufgaben an qualifiziertes nicht-ärztliches Personal delegiert werden. Dazu gehören beispielsweise die Blutentnahme oder Injektionen nach ärztlicher Anordnung. Voraussetzung dafür ist, dass der Arzt zuvor eine Diagnose gestellt und die medizinische Befundung durchgeführt hat. Die Informationen von Draco.de verdeutlichen, dass die Delegation unter bestimmten Voraussetzungen zulässig ist. Durch die Delegation können Ressourcen effizienter genutzt und die Patientenversorgung verbessert werden. Cureta arbeitet mit qualifiziertem Fachpersonal zusammen, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten.

  • Blutentnahme, Injektionen nach ärztlicher Anordnung. Dies sind typische Aufgaben, die delegiert werden können.

  • Voraussetzungen: Vorherige Diagnose und medizinische Befundung durch den Arzt. Dies stellt die Qualität der Versorgung sicher.

Telemedizinische Beratung: Medizinische Expertise aus der Ferne nutzen

Die telemedizinische Beratung bietet eine innovative Möglichkeit, Patienten auch aus der Ferne zu betreuen. Digitale Hausbesuche können eine sinnvolle Ergänzung zur traditionellen Versorgung sein, insbesondere für Patienten in ländlichen Gebieten. Dabei ist es wichtig, dass die Standards für Befunderhebung, Beratung, Behandlung und Dokumentation eingehalten werden. Die Telemedizinische Beratung kann die Erreichbarkeit der medizinischen Versorgung verbessern und die Patienten optimal unterstützen. Cureta bietet telemedizinische Beratungen an, um Ihnen schnell und unkompliziert weiterzuhelfen.

  • Geeignet für Patienten in ländlichen Gebieten. Telemedizin überbrückt Distanzen.

  • Einhaltung der Standards für Befunderhebung, Beratung, Behandlung und Dokumentation. Dies stellt die Qualität der Versorgung sicher.

Grippe vorbeugen: Impfung und Prävention als wirksamer Schutz

Grippeimpfung: Schutz vor schwerer Erkrankung und Komplikationen

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) empfiehlt die jährliche Grippeimpfung, insbesondere für bestimmte Zielgruppen wie Personen ab 60 Jahren, chronisch Kranke, Schwangere und medizinisches Personal. Die Impfung schützt vor einer schweren Erkrankung und reduziert das Risiko von Komplikationen. Das Online-Tool "Grippe-Impfcheck" der BZgA bietet individuelle Empfehlungen. Die Informationen der BZgA betonen die Bedeutung der Impfung. Durch die Impfung kann das Risiko einer Grippeerkrankung deutlich reduziert werden. Cureta informiert Sie umfassend über die Grippeimpfung und unterstützt Sie bei der Terminvereinbarung.

  • Besonders empfohlen für Personen ab 60 Jahren, chronisch Kranke, Schwangere und medizinisches Personal. Diese Gruppen sind besonders gefährdet.

  • Online-Tool "Grippe-Impfcheck" für individuelle Empfehlungen. Dieses Tool hilft bei der Entscheidungsfindung.

Nicht-pharmazeutische Interventionen (NPIs): Abstand halten und Maske tragen

Neben der Impfung gibt es weitere Maßnahmen, die zur Reduzierung der Grippeübertragung beitragen können. Dazu gehören das Abstandhalten, das Tragen einer Maske (insbesondere in Innenräumen), das Zuhausebleiben bei Symptomen sowie die Einhaltung der Husten- und Niesetikette. Die Informationen der BZgA betonen die Bedeutung dieser Maßnahmen. Durch die konsequente Umsetzung dieser Verhaltensweisen kann die Ausbreitung der Grippe eingedämmt werden. Cureta unterstützt Sie mit Informationen und Tipps zur Prävention von Grippeerkrankungen.

  • Abstand halten, Maske tragen (insbesondere in Innenräumen), zu Hause bleiben bei Symptomen, Husten- und Niesetikette. Diese Maßnahmen reduzieren das Ansteckungsrisiko.

Finanzierung von Hausbesuchen: Abrechnungsmodalitäten für Kassen- und Privatpatienten

Hausbesuche: Abrechnung für Kassen- und Privatpatienten einfach erklärt

Die Finanzierung von Hausbesuchen unterscheidet sich je nachdem, ob der Patient gesetzlich oder privat versichert ist. Kassenpatienten werden über ein Budget abgerechnet, während Privatpatienten nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet werden. Ein Standard-Hausbesuch (EBM Nr. 01410) wird mit ca. 22,94 € vergütet, während die GOÄ Nr. 50 ca. 42,90 € erstattet. Die Informationen von Draco.de geben einen Überblick über die Abrechnungsmodalitäten. Durch die Kenntnis der Abrechnungsmodalitäten können Patienten und Ärzte die Kosten besser einschätzen. Cureta berät Sie transparent über die Kosten und Abrechnungsmodalitäten von Hausbesuchen.

  • Kassenpatienten: Abrechnung über ein Budget. Dies ist die übliche Vorgehensweise.

  • Privatpatienten: Abrechnung nach GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte). Dies ermöglicht eine individuelle Abrechnung.

  • Standard-Hausbesuch (EBM Nr. 01410): ca. 22,94 €, GOÄ Nr. 50: ca. 42,90 €. Dies sind Beispiele für die Vergütung.

Zukunft der Grippeversorgung: Herausforderungen meistern, Innovationen nutzen

Logistische Herausforderungen: Verfügbarkeit von Ärzten sicherstellen

Die Planung und Durchführung von Hausbesuchen stellt Ärzte und Gesundheitssysteme vor logistische und organisatorische Herausforderungen. Dazu gehört die Sicherstellung der Verfügbarkeit von Ärzten und medizinischem Personal sowie die Koordination mit anderen Gesundheitsdienstleistern. Die Informationen zum Bereitschaftsdienst geben Einblicke in diese Herausforderungen. Durch die Optimierung der Prozesse und die Nutzung moderner Technologien können diese Herausforderungen bewältigt werden. Cureta arbeitet kontinuierlich an der Optimierung der Prozesse, um eine schnelle und zuverlässige Vermittlung von Hausbesuchen zu gewährleisten.

  • Sicherstellung der Verfügbarkeit von Ärzten und medizinischem Personal. Dies ist entscheidend für die Versorgung.

  • Koordination mit anderen Gesundheitsdienstleistern. Dies ermöglicht eine umfassende Betreuung.

Technologische Innovationen: Telemedizin und KI für eine effizientere Versorgung

Die Grippeversorgung wird sich in Zukunft weiterentwickeln, insbesondere durch technologische Innovationen und neue Versorgungsmodelle. Dazu gehören die Weiterentwicklung der Telemedizin und der Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Unterstützung der Diagnostik. Durch die Nutzung dieser Innovationen kann die Grippeversorgung effizienter und patientenfreundlicher gestaltet werden. Die Bedeutung des Hausbesuchs wird sich durch diese Entwicklungen weiter verändern. Cureta setzt auf innovative Technologien, um die Grippeversorgung stetig zu verbessern und den Bedürfnissen der Patienten anzupassen.

  • Weiterentwicklung der Telemedizin. Dies ermöglicht eine flexiblere Versorgung.

  • Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Unterstützung der Diagnostik. Dies kann die Genauigkeit verbessern.

Ein Hausbesuch bei Grippe kann eine wertvolle Unterstützung sein, um schnell wieder auf die Beine zu kommen. Er bietet nicht nur Komfort, sondern auch eine individuelle und bedarfsgerechte Versorgung in Ihrer gewohnten Umgebung. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und die beste Versorgung für sich und Ihre Familie sicherzustellen. Cureta steht Ihnen dabei als zuverlässiger Partner zur Seite.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Cureta Sie und Ihre Familie in schwierigen Zeiten unterstützen kann? Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine individuelle Beratung zu vereinbaren und herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können, die bestmögliche Versorgung zu erhalten. Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie sofort eine erste Einschätzung Ihrer Bedürfnisse. Kontaktieren Sie uns jetzt!

Grippewelle überstehen: Ihr Schutz beginnt jetzt – Cureta bietet umfassende Unterstützung


FAQ

Wann ist ein Hausbesuch bei Grippe wirklich notwendig?

Ein Hausbesuch bei Grippe ist notwendig, wenn der Patient aufgrund von Immobilität, hohem Fieber, starken Schmerzen oder chronischen Erkrankungen nicht in der Lage ist, eine Arztpraxis aufzusuchen. Dies gilt besonders für ältere Menschen und Risikogruppen.

Welche Vorteile bietet ein Hausbesuch im Vergleich zum Praxisbesuch bei Grippe?

Ein Hausbesuch minimiert das Ansteckungsrisiko für andere Patienten in der Praxis, ermöglicht eine individuelle und bedarfsgerechte Versorgung in der vertrauten Umgebung des Patienten und entlastet die Notaufnahmen während Grippe-Epidemien.

Welche Hygienemaßnahmen sind bei einem Hausbesuch während der Grippesaison zu beachten?

Der Patient sollte idealerweise in einem separaten Raum isoliert werden. Es sollte regelmäßig gelüftet und Oberflächen desinfiziert werden. Der Arzt trägt persönliche Schutzausrüstung wie Maske und Handschuhe.

Wie kann ich einen Hausbesuch bei Grippe organisieren?

Sie können einen Hausbesuch über den ärztlichen Bereitschaftsdienst (116 117) oder in Notfällen über die Notrufnummer 112 anfordern. Cureta kann Ihnen helfen, den passenden Arzt zu finden und die Koordination zu übernehmen.

Welche medizinischen Leistungen kann ich bei einem Hausbesuch erwarten?

Ein Hausbesuch umfasst in der Regel eine umfassende medizinische Untersuchung, Blutentnahme, Impfungen (falls erforderlich) und die Ausstellung von Rezepten. Auch telemedizinische Beratung kann eine Option sein.

Wer trägt die Kosten für einen Hausbesuch bei Grippe?

Die Kostenübernahme hängt von Ihrer Versicherung ab. Kassenpatienten werden über ein Budget abgerechnet, während Privatpatienten nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet werden. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.

Wie kann ich mich und meine Familie vor Grippe schützen?

Die jährliche Grippeimpfung wird besonders für Risikogruppen empfohlen. Zusätzlich sollten Sie auf Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen, Abstandhalten und das Tragen einer Maske achten.

Welche Rolle spielen Angehörige bei der häuslichen Pflege von Grippepatienten?

Angehörige sollten eine feste Bezugsperson benennen, strikte Hygienemaßnahmen einhalten und sich über die Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) informieren. Cureta bietet Angehörigen Unterstützung und Beratung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.