Alltagsunterstützung

Barrierefrei Check

barrierefreies wohnen schönebeck

(ex: Photo by

Toa Heftiba

on

(ex: Photo by

Toa Heftiba

on

(ex: Photo by

Toa Heftiba

on

Barrierefreies Wohnen in Schönebeck: Dein Schlüssel zu mehr Lebensqualität!

12

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Alltagsunterstützung bei cureta

14.02.2025

12

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Alltagsunterstützung bei cureta

Stell Dir vor, Du findest in Schönebeck ein Zuhause, das Deinen Bedürfnissen entspricht und Dir ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht. Barrierefreies Wohnen ist mehr als nur ein Trend – es ist eine Investition in Deine Lebensqualität. Entdecke jetzt die Möglichkeiten und finde Deine Traumwohnung! Mehr Informationen findest Du auf unserer Kontaktseite.

Das Thema kurz und kompakt

In Schönebeck entstehen neue barrierefreie Wohnungen, insbesondere am Stadtfeld, die Komfort und zukunftsorientiertes Wohnen für alle Generationen bieten.

Die Definition von 'barrierefrei' variiert, daher ist es wichtig, sich vorab genau zu informieren und die individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen. Cureta unterstützt Sie dabei, die optimale Wahl zu treffen.

Förderprogramme und das Inklusionsnetzwerk Schönebeck tragen dazu bei, die Situation für barrierefreies Wohnen zu verbessern. Durch die Investition in barrierefreies Wohnen kann die Lebensqualität um bis zu 50% gesteigert werden.

Du suchst nach einer barrierefreien Wohnung in Schönebeck? Erfahre hier alles über aktuelle Bauprojekte, Fördermöglichkeiten und worauf Du bei der Wahl achten solltest!

Barrierefreies Wohnen in Schönebeck: Komfort und Selbstbestimmung sichern

Barrierefreies Wohnen in Schönebeck: Komfort und Selbstbestimmung sichern

Du suchst nach barrierefreiem Wohnen in Schönebeck? Dann bist du hier genau richtig! Dieser Artikel bietet dir einen umfassenden Überblick über aktuelle Bauprojekte, wichtige Aspekte bei der Wohnungswahl und wertvolle Tipps, um deine Lebensqualität zu verbessern. Barrierefreiheit ist nicht nur für ältere Menschen oder Menschen mit Behinderung wichtig, sondern für jeden, der langfristig komfortabel und selbstbestimmt wohnen möchte. In Schönebeck gibt es verschiedene Initiativen und Angebote, die wir dir im Folgenden vorstellen. Cureta unterstützt dich dabei, die beste Lösung für deine individuellen Bedürfnisse zu finden, von der medizinischen Betreuung bis hin zu Alltags- und Barrierefreiheitslösungen.

Barrierefreies Wohnen bedeutet mehr als nur das Vermeiden von Treppen. Es umfasst auch Aspekte wie ausreichend Bewegungsfläche, leicht erreichbare Bedienelemente und eine durchdachte Raumgestaltung. Der demografische Wandel führt zu einem steigenden Bedarf an solchen Wohnungen, und Schönebeck stellt sich dieser Herausforderung. Wir zeigen dir, wie du die perfekte barrierefreie Wohnung in Schönebeck findest und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Cureta bietet hierfür personalisierte Betreuungspläne, die digitale Bequemlichkeit mit menschlichem Mitgefühl verbinden.

Dieser Artikel soll dir einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Informationen und Angebote geben. Wir möchten dich für die Thematik sensibilisieren und dir helfen, die richtige Entscheidung für deine Wohnsituation zu treffen. Egal, ob du eine neue Wohnung suchst oder deine bestehende Wohnung anpassen möchtest, hier findest du die passenden Informationen. Informiere dich auch über das Inklusionsnetzwerk Schönebeck, das sich für die Belange von Menschen mit Behinderung einsetzt. Cureta geht noch einen Schritt weiter und bietet umfassende Lösungen für körperliche, emotionale und logistische Bedürfnisse, inklusive Expertise im barrierefreien Wohnen.

Neubau am Stadtfeld: 12 barrierefreie Wohnungen bis Herbst 2024

In Schönebeck entstehen aktuell mehrere Neubauprojekte, die den Fokus auf barrierefreies Wohnen legen. Ein besonders hervorzuhebendes Projekt ist das der Wohnungsbaugenossenschaft Schönebeck (WBG) am Stadtfeld in der Karl-Liebknecht-Straße. Hier entstehen zwölf neue barrierefreie Wohnungen, die den neuesten Standards entsprechen. Der Baubeginn erfolgte bereits, und die Fertigstellung ist für Herbst 2024 geplant. Diese Wohnungen bieten nicht nur Komfort, sondern auch eine zukunftsorientierte Wohnlösung für alle Generationen. Cureta unterstützt dich bei der Auswahl der passenden Wohnung und bietet Lösungen für die Gestaltung eines barrierefreien Zuhauses.

Die neuen Wohnungen am Stadtfeld umfassen 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen mit einer Größe von 70 m² bis 105 m². Jede Wohnung verfügt über einen Balkon oder eine Terrasse, die zum Verweilen im Freien einlädt. Besonders hervorzuheben ist der schwellenlose Zugang von der Straße über den Aufzug bis in die Wohnung und auf den Balkon. Dies ermöglicht eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit für alle Bewohner. Die Volksstimme berichtete über den Baubeginn und die Bedeutung des Projekts für Schönebeck. Cureta bietet dir eine Rund-um-die-Uhr-Unterstützung mit einem dedizierten Care Manager für eine nahtlose Kommunikation und Betreuung.

Auch die Ausstattung der Wohnungen lässt keine Wünsche offen. Fenster in Küche und Bad sorgen für ausreichend Tageslicht, während Badewanne und ebenerdige Dusche den Komfort erhöhen. Eine Fußbodenheizung sorgt für eine angenehme Wärme, und elektrische Rollläden ermöglichen eine einfache Bedienung. Jede Wohnung verfügt zudem über einen großen Abstellraum. Die Erdgeschosswohnungen erhalten kleine Mietergärten, und für jede Wohnung steht ein PKW-Stellplatz zur Verfügung. Fahrräder können in einem separaten Gebäude untergebracht werden. Die Stadt Schönebeck informiert ebenfalls über dieses wichtige Bauprojekt. Mit Cureta kannst du sicherstellen, dass deine individuellen Bedürfnisse bei der Gestaltung deines neuen Zuhauses berücksichtigt werden.

Barrierefreiheit in Schönebeck: Unterschiede und worauf du achten solltest

Die Definition von Barrierefreiheit ist nicht immer einheitlich, und auch in Schönebeck gibt es Unterschiede zwischen den verschiedenen Wohnungsbaugesellschaften. Die Städtische Wohnungsbau GmbH (SWB) verfügt über 105 'barrierearme' Wohnungen und 77 'barrierearme' WG-Zimmer, die für eine 24-Stunden-Betreuung geeignet sind. Allerdings entsprechen diese Wohnungen nicht vollständig den DIN-Normen für 'barrierefrei', da es geringe bauliche Hindernisse wie Balkonschwellen gibt. Es ist wichtig, diese Unterschiede zu kennen, um die passende Wohnung zu finden. Cureta hilft dir, die feinen Unterschiede zu verstehen und die optimale Wahl für deine Bedürfnisse zu treffen.

Die Gemeinnützige Schönebecker Wohnungsbau−Genossenschaft e.G. (GWG) definiert 'barrierefrei' als stufenlosen Zugang und Bewegungsfreiheit innerhalb der Wohnung. Dies umfasst schwellenlose Türen und ebenerdige Duschen (oder Duschtassen mit einer maximalen Höhe von 5 cm). Die GWG verfügt über 76 solcher Wohnungen sowie 9 Zimmer für betreutes Wohnen. Diese unterschiedlichen Definitionen zeigen, dass es einen Klärungsbedarf gibt, um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Die Webseite der Stadt Schönebeck bietet weitere Informationen zum Thema Inklusion. Cureta unterstützt dich bei der Klärung aller Fragen und Unsicherheiten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Diese Unterschiede in der Definition von barrierefreiem Wohnen unterstreichen die Notwendigkeit standardisierter Kriterien. Nur so kann sichergestellt werden, dass Mieter und Vermieter die gleichen Vorstellungen von Barrierefreiheit haben. Es ist wichtig, sich vor der Anmietung einer Wohnung genau über die Ausstattung und die vorhandenen Barrieren zu informieren. Die Kontaktdaten der Ansprechpartner bei SWB und GWG findest du auf der Webseite der Stadt Schönebeck. Achte besonders auf Details wie die Höhe von Türschwellen und die Zugänglichkeit von Bad und Küche. Cureta bietet dir eine umfassende Beratung, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen erhältst und die richtige Wahl triffst.

Mehr Barrierefreiheit: Förderprogramme und Sensibilisierung für Schönebeck

Trotz der Fortschritte im Bereich des barrierefreien Wohnens gibt es in Schönebeck noch einige Herausforderungen zu meistern. Viele ältere Gebäude weisen bauliche Barrieren auf, die den Alltag erschweren. Zudem gibt es einen Mangel an DIN-gerechten Wohnungen, die den höchsten Standards entsprechen. Es ist wichtig, diese Defizite zu erkennen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Die Stadt Schönebeck und die Wohnungsbaugesellschaften arbeiten daran, diese Herausforderungen zu bewältigen. Cureta unterstützt dich dabei, diese Herausforderungen zu meistern und die bestmögliche Lösung für deine individuellen Bedürfnisse zu finden.

Ein wichtiger Lösungsansatz sind Förderprogramme für barrierefreien Umbau. Diese Programme unterstützen Eigentümer und Vermieter bei der Anpassung ihrer Wohnungen an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung. Zudem ist es wichtig, das Bewusstsein für die Thematik zu schärfen und Bauherren und Architekten für die Belange des barrierefreien Bauens zu sensibilisieren. Die Einbindung von Betroffenen bei der Planung ist ebenfalls entscheidend, um praxisgerechte Lösungen zu entwickeln. Informiere dich über die Möglichkeiten der Förderung für barrierefreies Wohnen. Cureta hilft dir, dich im Dschungel der Förderprogramme zurechtzufinden und die passenden Anträge zu stellen.

Um die Situation zu verbessern, sind verschiedene Maßnahmen erforderlich. Dazu gehören die Anpassung bestehender Gebäude, der Neubau von barrierefreien Wohnungen und die Sensibilisierung der Bevölkerung für die Thematik. Auch die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren (Wohnungsbaugesellschaften, Stadtverwaltung, Sozialverbände) ist von großer Bedeutung. Nur so kann es gelingen, Schönebeck zu einer inklusiven Stadt zu machen, in der sich alle Menschen wohlfühlen. Die Stadt Schönebeck bietet Informationen zu verschiedenen Themen. Cureta engagiert sich für eine inklusive Gesellschaft und unterstützt dich dabei, aktiv an der Gestaltung deiner Wohnumgebung teilzunehmen.

Inklusion in Schönebeck: Netzwerk und Ansprechpartner für barrierefreies Wohnen

Das Inklusionsnetzwerk Schönebeck spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der Inklusion in allen Lebensbereichen. Es vernetzt verschiedene Akteure wie Wohnungsbaugesellschaften, die Stadtverwaltung und Sozialverbände, um gemeinsam Lösungen für Menschen mit Behinderung zu entwickeln. Das Netzwerk setzt sich für die Belange von Menschen mit Behinderung ein und trägt dazu bei, Schönebeck zu einer inklusiven Stadt zu machen. Die Bedeutung des Netzwerks liegt in der Förderung der Inklusion und der Vernetzung von Akteuren. Cureta ist dein Partner im Inklusionsnetzwerk und unterstützt dich bei der Suche nach der passenden Wohnung und den richtigen Ansprechpartnern.

Bei der Suche nach einer barrierefreien Wohnung in Schönebeck stehen dir verschiedene Ansprechpartner bei der SWB und der GWG zur Verfügung. Sie können dich über aktuelle Wohnungsangebote und die Ausstattung der Wohnungen informieren. Zudem bieten sie Beratung und Unterstützung bei der Wohnungssuche an. Die Kontaktdaten der Ansprechpartner findest du auf der Webseite der Stadt Schönebeck. Nutze diese Möglichkeit, um dich umfassend zu informieren und die passende Wohnung zu finden. Die Beratung zur barrierefreien Gestaltung kann ebenfalls hilfreich sein. Cureta bietet dir eine persönliche Beratung und begleitet dich bei allen Schritten der Wohnungssuche, von der ersten Anfrage bis zum Einzug.

Die Ansprechpartner bei SWB und GWG sind deine ersten Anlaufstellen für alle Fragen rund um das barrierefreie Wohnen in Schönebeck. Sie können dir Auskunft über die Verfügbarkeit von Wohnungen geben, dich über die Ausstattung informieren und dich bei der Antragsstellung unterstützen. Scheue dich nicht, Kontakt aufzunehmen und deine individuellen Bedürfnisse zu schildern. Gemeinsam findet ihr die passende Lösung für deine Wohnsituation. Die Informationen zum Thema Barrierefreiheit sind ebenfalls nützlich. Cureta unterstützt dich dabei, deine individuellen Bedürfnisse zu formulieren und die passenden Fragen zu stellen, um die optimale Wohnlösung zu finden.

Barrierefreies Wohnen in Schönebeck: Sachsenlandstraße und Smart-Home-Technologien im Fokus

Die Wohnentwicklung in Schönebeck schreitet voran, und auch in Zukunft wird das Thema barrierefreies Wohnen eine wichtige Rolle spielen. Die Sachsenlandstraße und Felgeleben sind potenzielle Wohngebiete, die in Zukunft weiterentwickelt werden sollen. Ein Gutachten zur Wohnentwicklung wird im Bauausschuss präsentiert, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Es ist zu erwarten, dass in diesen Gebieten weitere barrierefreie Wohnungen entstehen werden. Die Volksstimme berichtet über die Pläne zur Entwicklung der Sachsenlandstraße. Cureta beobachtet die Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt in Schönebeck genau und informiert dich über neue Projekte und Möglichkeiten.

Auch die Trends im barrierefreien Wohnen entwickeln sich weiter. Smart-Home-Technologien werden immer wichtiger, um den Komfort und die Sicherheit der Bewohner zu erhöhen. Flexible Wohnkonzepte, die sich an unterschiedliche Lebensphasen anpassen lassen, gewinnen ebenfalls an Bedeutung. Diese Entwicklungen tragen dazu bei, dass barrierefreies Wohnen nicht nur funktional, sondern auch attraktiv ist. Die Trends im barrierefreien Wohnen zeigen, wie sich die Technologie weiterentwickelt. Cureta berät dich zu den neuesten Smart-Home-Technologien und hilft dir, dein Zuhause intelligent und komfortabel zu gestalten.

Die Bedeutung des barrierefreien Wohnens für die Stadt Schönebeck ist groß. Es trägt dazu bei, die Attraktivität der Stadt für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung zu steigern. Zudem fördert es den sozialen Zusammenhalt und die Inklusion. Eine Stadt, die barrierefreies Wohnen ermöglicht, ist eine Stadt, in der sich alle Menschen wohlfühlen können. Die WG-Liste bietet eine Übersicht über aktuelle Angebote in Schönebeck. Cureta engagiert sich für eine lebenswerte Stadt Schönebeck und unterstützt dich dabei, ein aktives und selbstbestimmtes Leben zu führen.

Felgeleben: Barrierefreie Wohnungen in ruhiger Lage mit hohem Komfort

Felgeleben, ein ruhiger Stadtteil von Schönebeck, bietet ebenfalls interessante Wohnmöglichkeiten im Bereich des barrierefreien Wohnens. Neubauten aus dem Jahr 2021 zeichnen sich durch barrierefreien Zugang, Fußbodenheizung, elektrische Rollläden und Terrassen aus. Diese Wohnungen bieten einen hohen Wohnkomfort und sind ideal für Menschen, die eine ruhige Umgebung bevorzugen. Die Preise variieren je nach Größe und Ausstattung, aber es gibt Optionen für unterschiedliche Budgets. Die WG-Liste bietet eine aktuelle Übersicht über die verfügbaren Wohnungen in Felgeleben. Cureta unterstützt dich bei der Suche nach der idealen Wohnung in Felgeleben und berät dich zu den verschiedenen Ausstattungsmerkmalen und Preisen.

Die Wohnungen in Felgeleben sind nicht nur barrierefrei, sondern auch modern und komfortabel ausgestattet. Die Fußbodenheizung sorgt für eine angenehme Wärme, und die elektrischen Rollläden ermöglichen eine einfache Bedienung. Die Terrassen laden zum Verweilen im Freien ein und bieten einen schönen Ausblick auf die Umgebung. Zudem sind die Wohnungen gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, so dass man schnell und bequem in die Innenstadt von Schönebeck gelangt. Informiere dich über die Vorteile des barrierefreien Wohnens. Cureta hilft dir, die Vorzüge des Wohnens in Felgeleben zu entdecken und die passende Wohnung für deine Bedürfnisse zu finden.

Wenn du auf der Suche nach einer barrierefreien Wohnung in Schönebeck bist und eine ruhige Umgebung bevorzugst, solltest du dir die Angebote in Felgeleben genauer ansehen. Hier findest du moderne und komfortable Wohnungen, die deinen Bedürfnissen entsprechen. Die Stadt Schönebeck bietet weitere Informationen über den Stadtteil Felgeleben und seine Vorzüge. Cureta unterstützt dich bei der Kontaktaufnahme mit Vermietern und begleitet dich bei der Besichtigung der Wohnungen in Felgeleben.

Thimannstift: Komfortables und barrierefreies Wohnen für Senioren

Der Thimannstift ist eine weitere interessante Option für barrierefreies Wohnen in Schönebeck, insbesondere für ältere Menschen. Das renovierte Gebäude bietet Wohnungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten sind. Dazu gehören Aufzüge und barrierefreie Wege, die eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit ermöglichen. Die Wohnungen sind komfortabel ausgestattet und bieten eine angenehme Wohnatmosphäre. Die WG-Liste listet regelmäßig Angebote im Thimannstift. Cureta berät dich zu den Wohnmöglichkeiten im Thimannstift und unterstützt dich bei der Entscheidung, ob diese Wohnform für dich geeignet ist.

Die Wohnungen im Thimannstift sind nicht nur barrierefrei, sondern bieten auch eine Reihe von zusätzlichen Dienstleistungen und Annehmlichkeiten. Dazu gehören beispielsweise ein Gemeinschaftsraum, in dem man sich mit anderen Bewohnern treffen kann, sowie ein ambulanter Pflegedienst, der bei Bedarf Unterstützung bietet. Die Wohnungen sind somit ideal für Senioren, die selbstständig wohnen möchten, aber dennoch Wert auf Sicherheit und Komfort legen. Informiere dich über die Vorteile des betreuten Wohnens. Cureta informiert dich über die verschiedenen Dienstleistungen im Thimannstift und hilft dir, die passende Unterstützung zu finden.

Wenn du auf der Suche nach einer barrierefreien Wohnung für Senioren in Schönebeck bist, solltest du dir den Thimannstift genauer ansehen. Hier findest du komfortable und sichere Wohnungen, die deinen Bedürfnissen entsprechen. Die Stadt Schönebeck bietet weitere Informationen über das Wohnen im Alter in Schönebeck. Cureta unterstützt dich bei der Kontaktaufnahme mit dem Thimannstift und begleitet dich bei der Besichtigung der Wohnungen und der Klärung aller Fragen.

Barrierefreies Wohnen in Schönebeck: Steigere jetzt deine Lebensqualität!


FAQ

Was versteht man unter barrierefreiem Wohnen in Schönebeck?

Barrierefreies Wohnen in Schönebeck bedeutet, dass Wohnungen so gestaltet sind, dass sie uneingeschränkt nutzbar sind, insbesondere für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen. Dies umfasst schwellenlose Zugänge, ausreichend Bewegungsfläche und leicht erreichbare Bedienelemente.

Welche Neubauprojekte für barrierefreies Wohnen gibt es aktuell in Schönebeck?

Aktuell entsteht am Stadtfeld in der Karl-Liebknecht-Straße ein Neubauprojekt der Wohnungsbaugenossenschaft Schönebeck (WBG) mit zwölf barrierefreien Wohnungen, die voraussichtlich im Herbst 2024 fertiggestellt werden.

Worauf sollte ich bei der Wahl einer barrierefreien Wohnung in Schönebeck achten?

Achten Sie auf stufenlose Zugänge, ausreichend Bewegungsfläche, ebenerdige Duschen und die Erreichbarkeit von Bedienelementen. Informieren Sie sich genau über die Definition von 'barrierefrei' bei den verschiedenen Wohnungsbaugesellschaften (SWB, GWG).

Welche Wohnungsbaugesellschaften bieten barrierefreie Wohnungen in Schönebeck an?

Die Städtische Wohnungsbau GmbH (SWB) und die Gemeinnützige Schönebecker Wohnungsbau−Genossenschaft e.G. (GWG) bieten barrierearme bzw. barrierefreie Wohnungen in Schönebeck an. Kontaktieren Sie die Gesellschaften direkt, um sich über aktuelle Angebote zu informieren.

Gibt es Förderprogramme für den barrierefreien Umbau in Schönebeck?

Ja, es gibt Förderprogramme für den barrierefreien Umbau, die Eigentümer und Vermieter bei der Anpassung ihrer Wohnungen unterstützen. Informieren Sie sich bei der Stadt Schönebeck oder einschlägigen Beratungsstellen über die aktuellen Programme.

Welche Rolle spielt das Inklusionsnetzwerk Schönebeck?

Das Inklusionsnetzwerk Schönebeck vernetzt verschiedene Akteure, um gemeinsam Lösungen für Menschen mit Behinderung zu entwickeln und die Inklusion in allen Lebensbereichen zu fördern.

Welche Vorteile bieten Smart-Home-Technologien im barrierefreien Wohnen?

Smart-Home-Technologien erhöhen den Komfort und die Sicherheit im barrierefreien Wohnen, beispielsweise durch automatisierte Rollläden, sprachgesteuerte Beleuchtung und Notrufsysteme.

Wo finde ich aktuelle Angebote für barrierefreie Wohnungen in Schönebeck?

Aktuelle Angebote finden Sie auf der Webseite der Stadt Schönebeck, bei den Wohnungsbaugesellschaften SWB und GWG sowie auf der WG-Liste.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.