Alltagsunterstützung

Barrierefrei Check

barrierefreies wohnen magdeburg

(ex: Photo by

Bruno Nascimento

on

(ex: Photo by

Bruno Nascimento

on

(ex: Photo by

Bruno Nascimento

on

Barrierefreies Wohnen in Magdeburg: Dein Schlüssel zu mehr Lebensqualität!

14

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Alltagsunterstützung bei cureta

10.02.2025

14

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Alltagsunterstützung bei cureta

Du suchst nach einer barrierefreien Wohnung in Magdeburg, die Deinen Bedürfnissen entspricht? Die Suche kann herausfordernd sein, aber wir helfen Dir! Erfahre alles über altersgerechte Wohnungen, Serviceleistungen und wichtige Anlaufstellen. Finde jetzt die passende Lösung für Dein komfortables und selbstbestimmtes Leben. Kontaktiere uns hier für eine persönliche Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

Barrierefreies Wohnen in Magdeburg ist entscheidend für die Lebensqualität älterer Menschen und Menschen mit Behinderungen, da es ihnen ermöglicht, länger selbstständig zu leben.

Nutzen Sie die Beratungsangebote der PiA e. V. und vergleichen Sie die Angebote verschiedener Wohnungsbaugesellschaften, um die passende Wohnung zu finden. Durch barrierefreie Maßnahmen kann die Selbstständigkeit um bis zu 15% gesteigert werden.

Informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten des Landes Sachsen-Anhalt, der Krankenkassen und Pflegeversicherungen, um die Kosten für barrierefreie Umbauten zu reduzieren und von den Vorteilen von AAL-Technologien zu profitieren.

Entdecke die besten Angebote für barrierefreies Wohnen in Magdeburg. Wir zeigen Dir, wie Du Deine ideale Wohnung findest und welche Fördermöglichkeiten es gibt!

Barrierefreies Wohnen: Mehr Lebensqualität für Magdeburgs Senioren

Barrierefreies Wohnen: Mehr Lebensqualität für Magdeburgs Senioren

Magdeburg steht vor der wichtigen Aufgabe, den Bedürfnissen einer älter werdenden Bevölkerung gerecht zu werden. Barrierefreies Wohnen in Magdeburg ist hierbei ein Schlüsselfaktor für die Lebensqualität im Alter. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuellen Angebote und Initiativen, die es Ihnen ermöglichen, unabhängig und komfortabel in Magdeburg zu leben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die passende altersgerechte Wohnung finden und welche Fördermöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, damit Sie Ihren Lebensabend in vollen Zügen genießen können.

Der demografische Wandel führt zu einer steigenden Nachfrage nach altersgerechten Wohnlösungen, die den Bedürfnissen älterer Menschen entsprechen. Immer mehr Menschen suchen nach Wohnungen, die ihren Bedürfnissen im Alter gerecht werden. Dies betrifft nicht nur Senioren, sondern auch Menschen mit Behinderungen oder Mobilitätseinschränkungen. Barrierefreies Wohnen ist somit ein Thema, das uns alle betrifft und eine inklusive Gesellschaft fördert. Die Stadt Magdeburg steht vor der Aufgabe, ausreichend Wohnraum zu schaffen, der diesen Anforderungen entspricht, um allen Bürgern ein würdevolles Leben zu ermöglichen.

Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten des barrierefreien Wohnens in Magdeburg zu geben, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können. Wir stellen Ihnen Beratungsstellen, Wohnungsbaugesellschaften und Serviceanbieter vor, die Ihnen bei der Suche nach der passenden Wohnung behilflich sind. Außerdem informieren wir Sie über technische Aspekte, Finanzierungsmöglichkeiten und zukünftige Entwicklungen im Bereich Ambient Assisted Living (AAL), die Ihr Leben im Alter erleichtern können. Am Ende des Artikels finden Sie eine praktische Checkliste, die Ihnen bei der Wohnungssuche hilft. Wenn Sie weitere Informationen zum Thema End-of-Life-Begleitung suchen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite, um Ihnen in dieser schwierigen Zeit beizustehen.

Barrierefreies Wohnen: Finden Sie die passende Beratung in Magdeburg

Eine kompetente Beratung ist der erste Schritt auf dem Weg zum barrierefreien Wohnen in Magdeburg, um sicherzustellen, dass Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt werden. Verschiedene Beratungsstellen und Anlaufpunkte stehen Ihnen zur Seite, um Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Wohnbedürfnisse zu unterstützen. Die Gesellschaft für Prävention im Alter (PiA) e. V. bietet beispielsweise eine umfassende Beratung mit einer Musterausstellung, damit Sie sich ein Bild von den Möglichkeiten machen können.

Das Beratungszentrum von PiA e. V. in der Leiterstraße 4, 39104 Magdeburg, ist ein wichtiger Anlaufpunkt für alle Fragen rund um das Thema barrierefreies Wohnen. Hier finden Sie eine permanente Ausstellung von barrierefreien Wohnlösungen, die Ihnen einen Eindruck von den Möglichkeiten der Wohnraumanpassung vermittelt und Ihnen hilft, die richtige Entscheidung zu treffen. Seit 2012 bietet PiA e. V. auch ein Schulungsprogramm mit Alterssimulation an, um das Verständnis für die Bedürfnisse älterer Menschen zu fördern und die Herausforderungen des Alltags besser zu verstehen. Die Alterssimulation hilft dabei, die Herausforderungen des Alltags im Alter besser zu verstehen und die Notwendigkeit barrierefreier Lösungen zu erkennen, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Das Netzwerk 'Gute Pflege Magdeburg' arbeitet eng mit PiA e. V. zusammen, um die Qualität der Beratung sicherzustellen und Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Durch die Einbindung der Hochschule Magdeburg-Stendal wird eine wissenschaftliche Grundlage für die Beratungsleistungen geschaffen, um sicherzustellen, dass Sie fundierte Informationen erhalten. Diese Kooperationen gewährleisten, dass Sie eine fundierte und praxisnahe Beratung erhalten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Beratungsangebote sind auf die individuellen Bedürfnisse von Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonal zugeschnitten, um eine umfassende Unterstützung zu gewährleisten.

Barrierefreie Wohnungen in Magdeburg: Finden Sie das passende Angebot

Verschiedene Wohnungsbaugesellschaften in Magdeburg bieten barrierefreie Wohnungen an, die den Bedürfnissen älterer Menschen und Menschen mit Behinderungen entsprechen und ein komfortables Wohnen ermöglichen. Diese Wohnungen zeichnen sich durch besondere Merkmale wie ebenerdige Zugänge, breite Türen und rollstuhlgerechte Bäder aus, um Ihnen den Alltag zu erleichtern. Es ist wichtig, die Angebote der verschiedenen Gesellschaften zu vergleichen, um die passende Wohnung zu finden, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Die Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG (DSW) bietet sowohl barrierefreie als auch barrierereduzierte Wohnungen an, um eine breite Palette an Wohnmöglichkeiten anzubieten.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass barrierefrei eine bestimmte rechtliche Definition erfüllt, die sicherstellt, dass alle Anforderungen an ein barrierefreies Wohnen erfüllt sind, während barrierereduziert lediglich Vorteile für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen bietet, aber nicht unbedingt alle Anforderungen erfüllt. Die DSW weist darauf hin, dass die Suche nach geeigneten barrierefreien Wohnungen schwierig sein kann, da die Nachfrage hoch ist. Daher empfiehlt es sich, ein Profil anzulegen und regelmäßig die aktuellen Angebote zu prüfen, um keine Gelegenheit zu verpassen. Aktuell sind keine Angebote verfügbar, aber es lohnt sich, den Kontakt zur DSW zu suchen, um individuelle Bedürfnisse zu besprechen und sich auf eine Warteliste setzen zu lassen. Der Havarie-Notdienst der DSW bietet zudem eine schnelle Hilfe bei Notfällen, um Ihnen ein sicheres Wohngefühl zu geben.

WOBAU Magdeburg bietet ebenfalls altersgerechte Wohnungen mit Komfort an, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind. Diese Wohnungen verfügen über Merkmale wie Balkone, ebenerdige Zugänge und begehbare Duschen, um Ihnen den Alltag zu erleichtern. WOBAU verwaltet fast 20.000 Wohnungen in verschiedenen Stadtteilen von Magdeburg, sodass Sie sicherlich eine passende Wohnung in Ihrer bevorzugten Gegend finden werden. Aufgrund des demografischen Wandels und der hohen Zufriedenheit der Bewohner steigt die Nachfrage nach altersgerechten Wohnungen in Magdeburg stetig. WOBAU bietet sogar virtuelle Besichtigungen für einige Wohnungen an, wie beispielsweise in der Bruno-Beye-Ring 3, um Ihnen die Wohnungssuche zu erleichtern. Wenn Sie Unterstützung bei der Wohnungssuche benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite, um Ihnen bei jedem Schritt zu helfen.

Selbstbestimmt im Alter: Servicewohnen in Magdeburg

Neben den klassischen Wohnungsbaugesellschaften gibt es in Magdeburg auch Angebote für Servicewohnen und Betreutes Wohnen, die Ihnen ein selbstbestimmtes Leben im Alter ermöglichen. Diese Wohnformen bieten älteren Menschen die Möglichkeit, selbstständig zu leben und gleichzeitig bei Bedarf Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um ein sicheres und komfortables Leben zu führen. Der ASB Magdeburg bietet in der Astonstraße barrierefreies Wohnen mit dem Konzept 'so viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Hilfe wie nötig' an, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Die 2-Zimmer-Wohnungen sind zwischen 46 und 68 m² groß und teilweise rollstuhlgerecht ausgestattet, um Ihnen ein komfortables Wohnen zu ermöglichen. Der ASB bietet integrierte Dienstleistungen wie Mahlzeitendienst, Haushaltshilfe und ambulante Pflege an, um Ihnen den Alltag zu erleichtern. Der Fokus liegt auf einer bedarfsgerechten Auswahl und der Teilnahme am Gemeinschaftsleben, um soziale Kontakte zu fördern. Die MWG-Wohnungsgenossenschaft eG bietet ebenfalls Servicewohnen an, das auf selbstbestimmtes Wohnen im Alter ausgerichtet ist, um Ihnen ein unabhängiges Leben zu ermöglichen. Barrierefreiheit ist ein Kernmerkmal dieser Wohnungen, um Ihnen den Alltag zu erleichtern.

Die MWG bietet einen Ansprechpartner vor Ort, Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten sowie optionale Serviceleistungen wie Mahlzeitenservice, Wäscheservice und Pflege, um Ihnen ein komfortables und sorgenfreies Leben zu ermöglichen. Gebäude wie Phönix, Ikarus und Pegasus bieten verschiedene Wohnungsgrößen an, sodass Sie die passende Wohnung für Ihre Bedürfnisse finden können. Außerhalb der Geschäftszeiten steht der MWG-Notdienst für Notfälle zur Verfügung, um Ihnen ein sicheres Wohngefühl zu geben. Diese Angebote ermöglichen es älteren Menschen, selbstständig und komfortabel in Magdeburg zu leben und ihre Lebensqualität zu erhalten. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Seniorenwohnungen haben, kontaktieren Sie uns gerne, um Ihnen bei der Suche nach der passenden Wohnung zu helfen.

Mehr Komfort im Alter: Ambient Assisted Living in Magdeburg

Technische Aspekte und Ambient Assisted Living (AAL) spielen eine immer größere Rolle beim barrierefreien Wohnen in Magdeburg, um älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. AAL umfasst den Einsatz von Technologien, die älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen ein selbstständiges und komfortables Leben ermöglichen, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Das Projekt 'Barrierefreies Wohnen' der Gesellschaft für Prävention im Alter (PiA) e. V. zeigt anpassbare Wohnraumanpassungen und Assistenztechnologien, um Ihnen einen Einblick in die Möglichkeiten zu geben.

Die Ausstellung wird kontinuierlich mit den neuesten technischen Entwicklungen aktualisiert, um Ihnen die modernsten Lösungen zu präsentieren. Ein wichtiger zukünftiger Entwicklungsschritt ist die Integration von AAL-Systemen, die Ihr Leben im Alter erleichtern können. Diese Systeme umfassen beispielsweise intelligente Sensoren, die Stürze erkennen und automatisch Hilfe rufen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, oder Sprachsteuerungssysteme, die die Bedienung von Geräten erleichtern, um Ihnen den Alltag zu erleichtern. AAL-Systeme tragen dazu bei, die Sicherheit und den Komfort im eigenen Zuhause zu erhöhen und Ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Alterssimulationen von PiA e. V. helfen dabei, die Bedürfnisse älterer Menschen besser zu verstehen und die Notwendigkeit solcher Technologien zu verdeutlichen, um die Akzeptanz zu fördern.

Durch die Kombination von barrierefreiem Wohnraum und AAL-Technologien können ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen länger selbstständig in ihren eigenen vier Wänden leben, was zu einer höheren Lebensqualität führt. Dies trägt nicht nur zur Lebensqualität bei, sondern entlastet auch Angehörige und Pflegekräfte, da die Technologien unterstützend wirken. Die Beratungsangebote von PiA e. V. bieten Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten, damit Sie die richtige Wahl treffen können. Wenn Sie sich für Smart-Home-Lösungen interessieren, beraten wir Sie gerne zu den Möglichkeiten der Integration in Ihr Zuhause, um Ihnen ein komfortables und sicheres Leben zu ermöglichen.

Barrierefreie Umbauten: So nutzen Sie Fördergelder in Magdeburg

Die Finanzierung von barrierefreien Umbauten kann eine Herausforderung darstellen, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kosten zu reduzieren und Ihr Zuhause barrierefrei zu gestalten. Es gibt jedoch verschiedene Fördermöglichkeiten, die Ihnen helfen können, die Kosten zu reduzieren und Ihr Vorhaben zu realisieren. Das Land Sachsen-Anhalt bietet verschiedene Fördermittel für Umbaumaßnahmen an, die darauf abzielen, Wohnungen barrierefrei zu gestalten, um älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die verschiedenen Programme zu informieren und die Anträge rechtzeitig zu stellen, um keine Fristen zu verpassen. Ein Überblick über die Fördermittel des Landes Sachsen-Anhalt kann Ihnen bei der Orientierung helfen und Ihnen einen ersten Überblick verschaffen.

Neben den Fördermitteln des Landes gibt es auch Zuschüsse von Krankenkassen und Pflegeversicherungen, die Ihnen bei der Finanzierung Ihres Umbaus helfen können. Diese können beispielsweise für den Einbau eines Treppenlifts oder den Umbau des Bades beantragt werden, um Ihnen den Alltag zu erleichtern. Es ist ratsam, sich individuell beraten zu lassen, um die eigenen Ansprüche zu prüfen und die passende Unterstützung zu beantragen, um die bestmögliche Förderung zu erhalten. Die Zusammenarbeit mit Krankenkassen und Pflegeversicherungen ist dabei von großer Bedeutung, um die Finanzierung sicherzustellen. Die Beratungsstellen können Ihnen dabei helfen, die notwendigen Anträge zu stellen und die Finanzierung sicherzustellen, um Ihnen den Prozess zu erleichtern.

Eine frühzeitige Planung und Information ist entscheidend, um die Finanzierung von barrierefreien Umbauten zu sichern und Ihr Vorhaben erfolgreich umzusetzen. Nutzen Sie die Beratungsangebote, um sich über die verschiedenen Fördermöglichkeiten zu informieren und die passende Unterstützung zu beantragen, um die bestmögliche Förderung zu erhalten. Durch die Kombination von Fördermitteln des Landes, Zuschüssen von Krankenkassen und Pflegeversicherungen sowie gegebenenfalls eigenen Mitteln können Sie die Kosten für den Umbau reduzieren und sich ein barrierefreies Zuhause schaffen, in dem Sie sich wohlfühlen und selbstständig leben können. Wenn Sie Unterstützung bei der Finanzierungsplanung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite, um Ihnen bei jedem Schritt zu helfen.

Demografischer Wandel: Magdeburg braucht mehr barrierefreien Wohnraum

Der demografische Wandel stellt Magdeburg vor große Herausforderungen, da die Bevölkerung älter wird und die Zahl der Menschen mit Behinderungen steigt. Daher ist es wichtig, dass ausreichend barrierefreier Wohnraum geschaffen wird, der den Bedürfnissen dieser Menschen entspricht und ihnen ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht. Die Stadt muss sich aktiv darum bemühen, die Schaffung von barrierefreiem Wohnraum zu fördern und die Rahmenbedingungen dafür zu verbessern, um eine inklusive Gesellschaft zu schaffen. Die bedarfsgerechte Anpassung an den demografischen Wandel ist eine zentrale Aufgabe, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden.

Neben der Schaffung von neuem barrierefreiem Wohnraum ist es auch wichtig, bestehende Wohnungen anzupassen, um den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden. Viele ältere Menschen möchten so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung bleiben, was durch gezielte Maßnahmen ermöglicht werden kann. Durch gezielte Umbaumaßnahmen können Wohnungen barrierefrei gestaltet werden, so dass ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen weiterhin selbstständig in ihren eigenen vier Wänden leben können und ihre Lebensqualität erhalten bleibt. Die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse ist dabei von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Maßnahmen den tatsächlichen Anforderungen entsprechen.

Technologische Innovationen im Bereich AAL bieten neue Möglichkeiten, das Leben im Alter komfortabler und sicherer zu gestalten und die Lebensqualität zu verbessern. Smart-Home-Lösungen können beispielsweise die Bedienung von Geräten erleichtern oder im Notfall automatisch Hilfe rufen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Vernetzung von Wohnen, Pflege und Gesundheit spielt dabei eine immer größere Rolle, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten. Durch die Nutzung von Technologien können ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen länger selbstständig leben und ihre Lebensqualität verbessern, was zu einer höheren Zufriedenheit führt. Die Stadt Magdeburg muss diese Entwicklungen aktiv fördern und die Rahmenbedingungen für die Nutzung von AAL-Technologien verbessern, um den Bürgern ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Wenn Sie mehr über die Zukunft des Wohnens erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Seite, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres Wohnraums zu helfen.

Checkliste für Magdeburg: So finden Sie die ideale barrierefreie Wohnung

Die Suche nach einer barrierefreien Wohnung kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Vorbereitung und den richtigen Kriterien können Sie die passende Wohnung finden. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir eine Checkliste mit wichtigen Kriterien zusammengestellt, die Ihnen bei der Auswahl helfen. Diese Checkliste hilft Ihnen, die passende Wohnung zu finden und sicherzustellen, dass sie Ihren Bedürfnissen entspricht, damit Sie sich in Ihrem neuen Zuhause wohlfühlen. Bei der Besichtigung einer Wohnung sollten Sie auf folgende Punkte achten, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entspricht:

Wichtige Kriterien für barrierefreie Wohnungen

Hier sind einige der wichtigsten Kriterien, die Sie bei der Suche nach einer barrierefreien Wohnung beachten sollten, um sicherzustellen, dass sie Ihren Bedürfnissen entspricht:

  • Ebenerdiger Zugang: Die Wohnung sollte ohne Stufen erreichbar sein, idealerweise über einen Aufzug, um Ihnen den Zugang zu erleichtern.

  • Breite Türen: Die Türen sollten breit genug sein, um mit einem Rollstuhl oder Rollator problemlos passieren zu können, um Ihnen die Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.

  • Rollstuhlgerechtes Bad: Das Bad sollte über eine ebenerdige Dusche, ein unterfahrbares Waschbecken und eine Toilette mit Haltegriffen verfügen, um Ihnen die Nutzung zu erleichtern.

Neben den baulichen Kriterien sollten Sie auch auf die Serviceleistungen und die Umgebung der Wohnung achten, um sicherzustellen, dass sie Ihren Bedürfnissen entspricht. Fragen Sie den Vermieter oder Anbieter nach folgenden Punkten, um alle wichtigen Informationen zu erhalten:

  • Serviceleistungen: Welche Serviceleistungen werden angeboten, z.B. Mahlzeitendienst, Haushaltshilfe oder Pflege, um Ihnen den Alltag zu erleichtern?

  • Gemeinschaftsräume: Gibt es Gemeinschaftsräume, in denen man sich mit anderen Bewohnern treffen kann, um soziale Kontakte zu pflegen?

  • Verkehrsanbindung: Wie gut ist die Wohnung an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, um Ihnen die Mobilität zu gewährleisten?

Es ist wichtig, sich vor der Anmietung einer Wohnung umfassend zu informieren und alle Fragen zu klären, um sicherzustellen, dass sie Ihren Bedürfnissen entspricht. Nutzen Sie die Beratungsangebote, um sich bei der Wohnungssuche unterstützen zu lassen und die richtige Wahl zu treffen. Eine persönliche Beratung kann Ihnen helfen, die passende Wohnung zu finden und sicherzustellen, dass sie Ihren Bedürfnissen entspricht, damit Sie sich in Ihrem neuen Zuhause wohlfühlen. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema barrierefreies Wohnen haben, kontaktieren Sie uns gerne, um Ihnen bei der Suche nach der passenden Wohnung zu helfen.

Barrierefreies Wohnen: Ihr Schlüssel zu mehr Lebensqualität in Magdeburg


FAQ

Was versteht man unter barrierefreiem Wohnen in Magdeburg?

Barrierefreies Wohnen in Magdeburg bedeutet, dass Wohnungen so gestaltet sind, dass sie für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Senioren und Menschen mit Behinderungen uneingeschränkt nutzbar sind. Dies umfasst beispielsweise ebenerdige Zugänge, breite Türen und rollstuhlgerechte Bäder.

Wo finde ich Beratung zum barrierefreien Wohnen in Magdeburg?

Die Gesellschaft für Prävention im Alter (PiA) e. V. bietet in Magdeburg eine umfassende Beratung mit einer Musterausstellung an. Das Beratungszentrum befindet sich in der Leiterstraße 4, 39104 Magdeburg.

Welche Wohnungsbaugesellschaften bieten barrierefreie Wohnungen in Magdeburg an?

Verschiedene Wohnungsbaugesellschaften in Magdeburg bieten barrierefreie Wohnungen an, darunter die Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG (DSW) und WOBAU Magdeburg. Es lohnt sich, die Angebote zu vergleichen, da die Verfügbarkeit variieren kann.

Was ist der Unterschied zwischen barrierefrei und barrierereduziert?

Barrierefrei bedeutet, dass die Wohnung alle rechtlichen Anforderungen an Barrierefreiheit erfüllt. Barrierereduziert bietet Vorteile für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, erfüllt aber nicht unbedingt alle rechtlichen Anforderungen.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für barrierefreie Umbauten in Magdeburg?

Das Land Sachsen-Anhalt bietet verschiedene Fördermittel für Umbaumaßnahmen an, die darauf abzielen, Wohnungen barrierefrei zu gestalten. Zusätzlich können Krankenkassen und Pflegeversicherungen Zuschüsse gewähren.

Was bedeutet Ambient Assisted Living (AAL) im Zusammenhang mit barrierefreiem Wohnen?

Ambient Assisted Living (AAL) umfasst den Einsatz von Technologien, die älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen ein selbstständiges und komfortables Leben ermöglichen. Beispiele sind intelligente Sensoren, die Stürze erkennen, oder Sprachsteuerungssysteme.

Bietet der ASB Magdeburg barrierefreies Wohnen an?

Ja, der ASB Magdeburg bietet in der Astonstraße barrierefreies Wohnen mit dem Konzept 'so viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Hilfe wie nötig' an. Die Wohnungen sind teilweise rollstuhlgerecht ausgestattet.

Was sind die wichtigsten Kriterien bei der Suche nach einer barrierefreien Wohnung?

Wichtige Kriterien sind: Ebenerdiger Zugang, breite Türen, rollstuhlgerechtes Bad sowie die Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten und öffentlichen Verkehrsmitteln.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.